1. Die Weihnachtskrippe
In vielen Ländern, insbesondere in Italien, ist die Weihnachtskrippe ein zentraler Bestandteil der Feierlichkeiten. Sie zeigt die Geburt Jesu und wird oft mit viel Liebe zum Detail aufgebaut. Familien stellen nicht nur die Heiligen Drei Könige und die Jungfrau Maria auf, sondern auch alltägliche Figuren, die das Leben zur Zeit Jesu darstellen. Das Aufstellen und Dekorieren der Krippe ist eine Tradition, die oft von Generation zu Generation weitergegeben wird und die Vorfreude auf das Fest steigert.						
				 
				
				
							
2. KFC an Heiligabend
In Japan hat sich die Tradition etabliert, an Heiligabend KFC zu essen. Diese Praxis begann in den 1970er Jahren, als das Fast-Food-Restaurant eine Werbekampagne startete, die Weihnachten mit Hühnchen in Verbindung brachte. Viele Japaner reservieren ihr Festtagsessen Monate im Voraus, um sicherzustellen, dass sie an diesem besonderen Tag ihr KFC genießen können. Diese Tradition hat sich so fest etabliert, dass sie mittlerweile ein fester Bestandteil der japanischen Weihnachtsfeierlichkeiten ist.						
				 
				
				
				
							
3. Die Weihnachtsgurke
In Deutschland gibt es die Tradition der Weihnachtsgurke, bei der eine Gurke aus Glas im Weihnachtsbaum versteckt wird. Das Kind, das die Gurke zuerst findet, erhält ein zusätzliches Geschenk oder darf als erstes seine Geschenke auspacken. Diese Tradition soll Glück bringen und die Familie zusammenbringen. Obwohl die Ursprünge dieser Tradition unklar sind, wird sie oft als ein Zeichen für die besondere Verbindung zwischen den Familienmitgliedern angesehen.